Der Apoxyomenos
Die Originalstatue des Apoxyomenos
Die Originalstatue des Apoxyomenos stammt aus dem 3. oder 4. Jahrhundert v. Chr. und ist damit Teil jener Periode, die als Übergang zwischen der klassischen und hellenistischen Kunst definiert wird.
Der kroatische Apoxyomenos wurde wahrscheinlich ein Jahrhundert später angefertigt.
Die Statue stellt einen siegreichen Athleten dar, der sich mit einem Striegel den Schweiß abschabt, und ist der absolut bedeutendste kroatische archäologische Fund.
Ihr ist sogar eine ganze Ausstellung im Archäologischen Museum in Zagreb gewidmet, die Originalstatue befindet sich hingegen im Museum von Apoxyòmenos in Mali Lošinj.
Die Statue wurde 1996 auf dem Meeresgrund der winzigen Insel Vele Oriule, südöstlich der Insel Losinj, entdeckt:
Sie war etwa 2000 Jahre lang in einer Tiefe von 44 Metern zwischen zwei Felsen eingekeilt, die ihr Absinken in größer Tiefen verhinderten.
Im Jahr 1999 wurde die Statue schließlich geborgen und restauriert, wobei einige Teile, die sich vom Körper gelöst hatten, entsalzt und zusammengefügt wurden.
Eine Kopie der Statue ist auch in der Galerie des venezianischen Turms in Veli Lošinj ausgestellt.
